Mit dem Projekt «Omas blaue Gitarre» gingen Anja Roth und ich der Frage nach, wie wir während der Covid-19-Pandemie neue und ungewöhnliche Vermittlungsformen entwickeln und austesten können. Ein Austauschformat für ästhetische Erfahrungen, welches ohne physischen Kontakt mit den Adressat:innen erfolgen kann, war das Ziel.
Die Idee beim Projekt war, dem Buch «Die blaue Gitarre», zusammen mit mehr als 70 Beteiligten, mit unterschiedlichem gestalterischen Vorwissen, eine neue Geschichte zu geben. Die Teilnehmenden bekamen von uns per Post zwei leere Bogen Zeichenpapier sowie zwei Doppelseiten aus dem Buch zugeschickt. Daraus wählten sie einzelne Worte aus, bildeten neue Sätze oder liessen einzelne Worte im losen Zusammenhang stehen. Sie malten, zeichneten, collagierten oder stickten dazu. Die Teilnehmer:innen wurden somit ein Fragment der ganzen Geschichte.
Bilder vom Prozess und die neugestalteten Buchseiten wurden auf unserem Instagram Account «atelier_jaart» gepostet und ermöglichten eine Verbindung zwischen allen Beteiligten am Projekt.
2020 | ZHdK, Bachelor Art Education – Ein Projekt von Anja Roth und Mirjana Carigiet
Back to Top