«Nachts sind alle Katzen grau», stimmt das wirklich?
«Wusstest du, dass es Blumen gibt, die nur nachts blühen und im Mondschein wie Laternen am Wegrand leuchten? Oder, dass der Kopf des Blaumeisen-Männchens im UV-Licht fluoresziert? Schnapp dir dein Smartphone und erkunde das bunte Leuchten, denn das Dunkel ist mehr als nur schwarz!»
Das Projekt entstand ausgehend von der Ausstellung «Breathing Colour» von Hella Jongerius, welche im Jahr 2021 im Gewerbemuseum Winterthur gastierte. Es zielte darauf ab, mit neuen Mitteln und Medien unabhängig von Museumsöffnungszeiten, alternative Zielgruppen anzusprechen.
Während rund vier Wochen konnten Interessent:innen bei Dämmerung mit dem eigenen Smartphone im Lindengut Park in Winterthur auf Entdeckungsreise gehen und die Welt durch andere Augen sehen. Beschilderungen vor Ort sowie eine Website informierten Interessierte über den Ablauf sowie die selbständige Durchführung des Miexed Media Walks. Augmented Reality Szenen sowie Video- und Audioelemente führten die Teilnehmenden mittels QR-Codes durch den Park und gaben Erstaunliches über nächtliche Phänomene preis.
2021 | ZHdK, Bachelor Art Education – Ein Projekt von Lea Bachmann und Mirjana Carigiet in Kooperation mit dem Gewerbemuseum Winterthur im Rahmen der Ausstellung «Hella Jongerius - Breathing Colour»