
Mit der Arbeit «Die Birke im Topf» untersuchte ich Innenhöfe in den Kreisen 4 und 5 in Zürich. Mich interessierten die Grünflächen, da die Pflanzen wichtige Funktionen in der Stadt übernehmen und zu einer höheren Lebensqualität beitragen. Meine vor Ort gesammelten Eindrücke bilden die Grundlage für die verschiedenen Darstellungsweisen.
Erkundungen mit Fotografie, Ton und Tusche führten mich zu den abstrakten Grundrissen der Hinterhöfe. Leuchtgrün stellt das Künstliche, die Kontrolle durch den Menschen dar. Dazu gehören zum Beispiel akkurat gestutze Rasenflächen oder Birken in Töpfen. Dunkelgrün steht für Naturwiesen, Beete oder Bäume. Orange zeigt Gebäude und Kleingewerbe und Grau charakterisiert Asphalt, Beton oder Plattenbeläge.
2018 | ZHdK, Bachelor Art Education